Learning Agreement in Coronazeiten

Geschrieben von Fabienne

Die Kurswahl an der HAW funktioniert grundlegend anders als ich es von der FHGR in der Schweiz kannte. An der HAW, besonders im Department Design, muss man sich selbständig in die Kurse einschreiben.

Hää – und wie bist du nun vorgegangen?
Drei Monate bevor ich an die HAW kam, habe ich vorgängig ein provisorisches Learning Agreement gemeinsam mit der FHGR erstellt. Ich konnte aus zähligen Exchange-Kursen des Department Medientechnik auswählen. Die Bedingungen waren: Mindestens. 60% muss dem Studiengang der Schweiz entsprechen und das Learning Agreement (kurz: LA) darf nicht viel mehr als 30 ECTS enthalten. In meinem Learning Agreement standen dann folgende Kurse:
Innovative Storytelling (Department Media Technology)
Studio Hamburg Project (Department Media Technology)
Artistic Composition (Department Media Technology)
Interaction Design (Department Design)

Vor Ort Kurse anpassen
Vor Ort ist es möglich, die Kurse individuell anzupassen (natürlich entsprechend den Bedingungen) und auch Kurse ausserhalb des Exchange-Programmes, also reguläre Kurse, zu besuchen . Im ersten Meeting vor Ort forderte uns die Verantwortliche der Exchange Students dazu auf, bis in zwei Wochen das Finale Learning Agreement abzugeben und bis dahin alle Anpassungen vorzunehmen. Da wir im Frühling nur eine geringe Auswahl an Design-Kursen erhalten hatten und ich auch an Design-Kursen interessiert war, las ich mich in das Kursverzeichnis des Department Design ein. Es gibt viele tolle, kreative Kurse wie Malerei, Siebdruck etc. Nun war klar: Ich wollte einige Kurse aus meinem aktuellen Learning Agreement mit Kursen aus dem Department Design austauschen. Aufgrund von Corona war die Anzahl Plätze in den Kursen beschränkt.

Die Schwierigkeiten
Zu betonen ist: Man muss bei der Kurswahl extrem viel Eigeninitiative zeigen, Dozierende per Mail anschreiben, nachhaken, sich selbständig im Vorlesungsverzeichnis-Dschungel durchwühlen und sich in Kurseinschreibungen anmelden. Finden zwei Kurse gleichzeitig statt ist das einzig und alleine dein Problem. Möchte man also wie ich, Kurse aus zwei verschiedenen Departements besuchen, muss man eigenständig dafür sorgen, dass diese nicht gleichzeitig stattfinden. So konnte ich beispielsweise den begehrten Kurs “Malerei” nicht besuchen, da dieser gleichzeitig stattfand wie ein anderer Kurs. Am Ende des Tages bist du alleine für deine 30 ECTS verantwortlich. Die ganze Prozedur kostete mich viel Nerven und Geduld.

Finales Learning Agreement
Hurra – Nach zwei Wochen hin und her stand mein finales Learning Agreement! Zusätzlich zu meinen 31 ECTS meldete ich mich für den Kurs “Siebdruck” an. Auf Grund von Corona fand dieser jedoch nicht statt… Zum meinem Glück hatte ich den Kurs im Learning Agreement als “freiwillig” gekennzeichnet.. Sonst würden mir jetzt 5 ECTS fehlen.

Tipps & Good to know beim Vorgehen
– Selbstinitiative ist das A&O
– Auf Dozierende zugehen – Mails machen
– Sich selbständig für Kurse anmelden
– Du bist für deine 30 ECTS verantwortlich
– Besser ein Kurs zu viel besuchen als einer zu wenig
– Für MMP-Student/innen gibt es zwei Departments, in welchen Kurse besucht werden können: Design & Media Technology